
Bild: shutterstock
Die Welt in Karten
Weltweit sitzen in diesem Moment über elf Millionen Menschen in Gefängnissen. Doch die Insassen sind alles andere als regelmässig auf die Länder verteilt.
23.12.2021, 11:4023.12.2021, 12:48
In einem Land sitzen besonders viele Menschen hinter Gittern – was denkst du, in welchem Land sitzen anteilsmässig zur Bevölkerung die meisten Personen im Gefängnis? Die Auflösung folgt weiter unten.
Mehr zum Thema Gefängnis:
Gefängnis-Insassen nach Land
Kommen wir zur Auflösung des ersten Rätsels: In den USA sind sowohl anteilsmässig zur Bevölkerung als auch in absoluten Zahlen die meisten Personen inhaftiert. Das zeigen die aktuellen Daten des World Prison Briefs. Demnach befinden sich über zwei Millionen Personen hinter US-amerikanischen Gittern.
Auf Platz zwei folgt China mit 1,7 Millionen Insassen – so lauten zumindest die offiziellen Zahlen, welche beispielsweise keine Personen in Untersuchungshaft enthalten. Insgesamt dürfte die Dunkelziffer deutlich höher sein.
Anteilsmässig zur Bevölkerung folgt auf die USA das afrikanische Land Ruanda, danach Thailand und Brasilien.
- USA: 629 Häftlinge pro 100'000 Einwohner
- Ruanda: 545
- Thailand: 445
- Brasilien: 381
Die folgende Karte zeigt die Daten aus dem World Prison Brief. Tippe ein Land an, um mehr Details zu erfahren.
Die Schweiz liegt gemäss dem Report auf Rang 171 aller Länder. Im Jahr 1989, also vor 32 Jahren, sassen noch rund 4500 Personen in einem Gefängnis. Skizziere deine Schätzung, wie sich diese Zahl seither entwickelt hat!
Das brutalste Gefängnis Brasiliens
1 / 10
Das brutalste Gefängnis Brasiliens
Insassen des Pedrinhas-Gefängnisses in Sao Luis. Die Haftanstalt galt früher als brutalste überhaupt.
quelle: getty images south america / mario tama
Häftlinge restaurieren Kult-Spielsachen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hallo, ich bin das Ersatzquiz des Ersatzquiz. Toggi weilt noch immer in den Ferien (Frechheit) und Dani Huber hat die Ersatzquizerei allmählich satt (voll ok).
Fast zwei Stunden pro Tag verbringt der Mensch durchschnittlich mit Sprechen. Hochgerechnet auf die Menschheit, also seit ihrem Bestehen, hat das gesamte Geschwätz einen Zeitraum von 135 bis 156 Milliarden Jahren in Anspruch genommen, sagt ChatGPT. Wobei die KI die schwankenden Bevölkerungszahlen in den verschiedenen Epochen berücksichtigt hat, aber natürlich jetzt auch nicht weiss, wie viel der jagende Neandertaler im Vergleich zur mittelalterlichen Hofmagd geredet hat und wie viel Schweigen durch die ewige Kriegerei hereingebrochen ist etc. Dazu kommt noch das ganze Geplauder fiktiver Figuren aus der Theater-, Film- und Serienwelt. Dabei ist aber dann wenigstens das Publikum still.
*wenn du weiss und reich bist